top of page

Wissen & Inspiration
Yoga Nidra & Tiefenentspannung


Yoga Nidra in der Forschung
Wie moderne Wissenschaft bestätigt, was alte Yogalehre seit Jahrhunderten weiß. Yoga Nidra ist längst kein Geheimtipp mehr für spirituell Praktizierende – auch die Wissenschaft beginnt, sich intensiv mit seiner Wirkung zu beschäftigen. Neurowissenschaftler:innen, Psycholog:innen und Schlafforscher:innen untersuchen, warum bewusster Schlaf Körper und Geist so tief beeinflusst. Ihre Ergebnisse bestätigen, was die yogische Tradition seit Jahrhunderten lehrt: Yoga Nidra verändert


Yoga Nidra & das Nervensystem
Wie bewusster Schlaf das autonome Nervensystem reguliert und innere Balance schafft. Yoga Nidra wird oft als Entspannungs-Methode beschrieben – doch seine Wirkung geht weit über Erholung hinaus. Diese Praxis wirkt tief in das autonome Nervensystem hinein, also in jene Bereiche des Körpers, die wir nicht bewusst steuern: Herzschlag, Atmung, Verdauung, Hormonsystem. Indem wir Körper und Geist in einen Zustand zwischen Wachen und Schlafen führen, entsteht eine Regulation, die g


Yoga Nidra – Der Weg zu wahrer Entspannung
Warum bewusster Schlaf tiefer regeneriert als jede andere Ruheform. Es gibt eine Form der Ruhe, die über Schlaf hinausgeht – einen Zustand, in dem Körper und Geist vollkommen entspannen, während das Bewusstsein hellwach bleibt. Dieser Zustand heißt Yoga Nidra , was übersetzt „der yogische Schlaf“ bedeutet. Er ist keine Meditation im klassischen Sinn, sondern ein geführter Weg in die tiefsten Schichten des Bewusstseins – dorthin, wo Entspannung zur Erfahrung von Ganzheit wird.
Yin Yoga & Faszien


Wie Yin Yoga & Faszienmassage dein Nervensystem beruhigen
Warum bewusste Dehnung, Druck und Achtsamkeit tief wirken – auf Körper, Geist und Emotion. In einer Zeit, in der wir ständig erreichbar sind, im Denken kreisen und den Körper oft nur als Werkzeug benutzen, wird eines immer klarer: Entspannung ist keine Selbstverständlichkeit mehr – sie ist eine Fähigkeit. Und diese Fähigkeit können wir trainieren. Yin Yoga und Faszienmassage sind dafür zwei leise, aber hochwirksame Wege. Sie führen uns aus dem „Tun-Modus“ des Nervensystems zu


Faszien verstehen – unser verborgenes Sinnesorgan
Was moderne Forschung über das faszinierende Netzwerk in unserem Körper zeigt. Faszien sind längst mehr als ein Modebegriff. Was früher als unscheinbares „Bindegewebe“ galt, entpuppt sich heute als eines der wichtigsten und aktivsten Systeme unseres Körpers – ein fein verwobenes Netzwerk, das jede Zelle miteinander verbindet, Reize aufnimmt, Kraft überträgt und Bewegung erst möglich macht. Manche Forscher:innen sprechen inzwischen sogar vom „sechsten Sinnesorgan“ . In dieser


Yin Yoga – Die Kunst des Loslassens
Es gibt eine Form des Yoga, die keine Anstrengung braucht.Kein Ziel, keine Performance, kein „mehr erreichen“.Yin Yoga ist eine Einladung, still zu werden – und zu spüren, was bleibt, wenn alles Tun aufhört. Die Praxis der Hingabe Während in vielen Yogastilen Kraft und Dynamik im Vordergrund stehen (Yang-Qualitäten), bewegt sich Yin Yoga in die entgegengesetzte Richtung: hin zur Schwerkraft, zur Langsamkeit, zur Stille. Wir halten Positionen mehrere Minuten lang, lassen die M
Philosophie & Bewusstsein


Yin & Yang – Die Theorie der Gegensätze und das Prinzip innerer Balance
Was Gleichgewicht wirklich bedeutet – und warum es im Yoga nicht um Harmonie, sondern um Wandel geht. Alles Leben bewegt sich zwischen zwei Polen. Tag und Nacht, Einatmen und Ausatmen, Aktivität und Ruhe – das eine existiert nur durch das andere. Diese Gegensätze sind kein Widerspruch, sondern Ausdruck eines universellen Prinzips, das in der daoistischen Philosophie Yin und Yang genannt wird. Yin steht für das Weiche, Empfangende, Ruhige – für Dunkelheit, Tiefe, Erde, Wasser


Bewusstsein im Yoga und in der Wissenschaft
Warum Yoga Bewusstsein als Essenz des Seins versteht – und die westliche Wissenschaft es als Zustand des Geistes betrachtet. Aum – Symbol für Wachen, Träumen, Tiefschlaf und das reine Bewusstsein dahinter. Zwei Sprachen für dasselbe Mysterium Kaum ein Begriff wird so unterschiedlich verstanden wie Bewusstsein .In der westlichen Wissenschaft ist Bewusstsein etwas, das im Gehirn entsteht – ein Produkt neuronaler Aktivität, das sich messen, lokalisieren und beschreiben lässt.


Was Yoga wirklich bedeutet
Yoga als Weg zu Freiheit, Glück und innerer Ruhe. Heute wird Yoga oft mit Bewegung, Dehnung oder Atemübungen gleichgesetzt. Doch im Ursprung meint Yoga etwas viel Tieferes – etwas, das weit über den Körper hinausgeht. Yoga bedeutet Verbindung , Einheit , oder im Sanskrit: Yuj – das „Joch“, das Körper, Geist und Seele vereint. Es ist kein Sport und keine Technik, sondern ein Weg, der uns erinnert, wer wir in Wahrheit sind. Vom Außen ins Innen Die meisten Menschen beginnen Yog
bottom of page